Die Wahl der richtigen Nahrungsmittel und Nahrungsmenge kann eine Refluxkrankheit günstig beeinflussen: Bevorzugt werden sollten kleine, kohlenhydrat- und fettarme Portionen. Die letzte Mahlzeit des Tages sollte einige Zeit vor dem Zubettgehen eingenommen werden, damit der Magen im Liegen nicht mehr gefüllt ist. Speisen und Getränke, die den Reflux auslösen oder verstärken, sind zu meiden. Hierzu gehören Süßigkeiten, Kaffee, Alkohol und Obstsäfte, aber auch Nikotin. Generell gilt es auch Übergewicht zu reduzieren, um den Druck auf die Speiseröhre und den Magen zu verringern.
Auch einfache Veränderungen der Lebensgewohnheiten können zur Linderung der Beschwerden beitragen, wie zum Beispiel auf einengende Kleidung zu verzichten und den Oberkörper beim Schlafen erhöht lagern.